Der "Geschmack" des Frühlingsfests im Wandel der Zeit
2015/02/17
 

Jede Epoche hat ihren ganz eigenen „Geschmack". Das chinesische Frühlingsfest bildet hierbei keine Ausnahme. Nachfolgend die Frühlingsfest-Trends der letzten 40 Jahre.

Die 1970er Jahre – Der Geschmack der Reform

1. Essen – mehr verschiedenartige „Nianhuo"

„Nianhuo" (年货) steht für die Lebensmittel und Imbisse, welche die Chinesen mehrere Tage vor dem Frühlingsfest kaufen und kochen. Damit die ganze Familie an den Festtagen genug zu essen und trinken hat, und die Gäste bewirten kann, ist es in China seit Tausenden von Jahren üblich, dass jede Familie vor dem Fest viele „Nianhuo" zubereitet.

In den ersten Jahren nach der Gründung der Volksrepublik ist das Lebensniveau der Chinesen noch nicht sehr hoch. Daher gibt es auch nur relativ wenig unterschiedliche Arten von „Nianhuo". In den 1970er Jahren, insbesondere nach der Einführung der Reform- und Öffnungspolitik, verbessert sich das Leben der Chinesen stark. Infolgedessen können sie sich auch mehr verschiedenartige „Nianhuo" leisten. Am Silvesterabend essen die Chinesen nun Fisch und Schweinefleisch. Und als Imbiss für zwischendurch gibt es Dörrobst.

2. Kultur und Unterhaltung – lebhaft und vielfältig

Die Atmosphäre beim Frühlingsfest ist in den 1970er Jahren sehr lebendig. Viele verschiedene Veranstaltungen und Aufführungen finden statt. Der Besuch von Tempelmessen sowie Theater- und Filmvorführungen sind bei der Volksmasse sehr beliebt.

Tempelmessen gehören zu den wichtigsten Veranstaltungen in China. Sie finden vorwiegend während des Frühlingsfests oder des Laternenfests statt. Eine Tempelmesse besteht aus einer Zeremonie, an der den Göttern geopfert wird. Hinzu kommen diverse Aufführungen und Veranstaltungen zur Unterhaltung. Auch Shopping-Möglichkeiten gibt es.

3. Sitten und Bräuche – emotionaler und häufigere soziale Kontakte

Die Wortwahl der Menschen wird emotionaler. Höflichkeitsfloskeln werden seltener. Dafür nehmen die zwischenmenschlichen Kontakte und der Wunsch nach sozialem Austausch zu.

Die 1980er Jahre – Der Geschmack der Öffnung

1. Essen

Am Silvesterabend werden nun gerne Hühner- und Entenfleisch gegessen. Popcorn wird zum beliebtesten Imbiss.

2. Kleidung

Mit der Erhöhung des Lebensniveaus kaufen viele chinesische Familien in den 1980er Jahren die Kleider für das Frühlingsfest im Kaufhaus, anstatt sie selber zu nähen.

3. Kultur und Unterhaltung

Seit 1979 wird am Neujahrsabend auf CCTV1 jedes Jahr die Frühlingsfest-Gala ausgestrahlt - seit 1983 live. Die Gala erfreut sich vor allem in den 1980ern großer Beliebtheit. Alle Mitglieder der Familie sitzen jeweils voller Vorfreude und Erwartungen zusammen vor dem Fernseher.

Die 1990er Jahre – Der Geschmack des bescheidenen Wohlstands

1. Essen

1) Gerichte mit Rind- oder Lammfleisch sowie Meeresfrüchten kommen auf den Tisch. Bei den Imbissen nimmt die Vielzahl zu.

2) Die Chinesen kaufen nicht mehr so viele „Nianhuo" ein. Stattdessen laden am Neujahrsabend viele Familien einen Koch zu sich nach Hause ein. Andere Familien essen im Restaurant.

2. Kleidung

Das Tragen von Wollmänteln am Frühlingsfest kommt in Mode. Die Menschen kleiden sich gern farbenfroh, insbesondere wenn sie Verwandte oder Freunde besuchen.

3. Sitten und Bräuche

1) Kalender mit den Abbildern von berühmten Sängern oder Schauspielern werden beliebt.

2) Die Chinesen geben mehr Geld für gesellschaftliche Kontakte aus. Beim Besuch von Verwandten und Freunden werden wertvolle Geschenke wie Zigaretten, Weine oder Schnäpse ausgetauscht.

3) Immer mehr Menschen verreisen übers Frühlingsfest. Viele Familien wollen gleichzeitig Urlaub machen.

Das 21. Jahrhundert – Der Geschmack des...?

1. Essen

1) Das Essen am Neujahrsabend im Restaurant zu genießen ist zu einem festen Trend geworden. Für viele ist es zu kompliziert, die Gerichte für die ganze Familie zu Hause selbst zu kochen.

2) Zunehmend mehr Chinesen essen nicht so gerne Fleisch, Fisch oder Meeresfrüchte, sondern viel lieber vielfältige Gerichte aus grobkörnigem Getreide. Die Gerichte sind nahrhaft und lecker zugleich.

Das 21. Jahrhundert – Der Geschmack des...?

1. Essen

1) Das Essen am Neujahrsabend im Restaurant zu genießen ist zu einem festen Trend geworden. Für viele ist es zu kompliziert, die Gerichte für die ganze Familie zu Hause selbst zu kochen.

2) Zunehmend mehr Chinesen essen nicht so gerne Fleisch, Fisch oder Meeresfrüchte, sondern viel lieber vielfältige Gerichte aus grobkörnigem Getreide. Die Gerichte sind nahrhaft und lecker zugleich.

3) Bei den Imbissen erfreuen sich importierte Snacks immer größerer Beliebtheit - besonders bei den jungen Chinesen.

2. Sitten und Bräuche

1) Die „Nianhuo" werden nun online gekauft, und Geschenke als Express-Lieferungen verschickt.

2) Reisen sind sehr beliebt. Auslandsreisen erleben einen wahren Boom.

3) Zum Schutz der Umwelt wird viel seltener Feuerwerk abgebrannt als früher. Viele Chinesen haben nur wenig Lust, Frühlingsfest-Schriftrollen und -Bilder zu kaufen. Die Einschaltquote der Frühlingsfest-Gala geht Jahr für Jahr zurück.

4) Für viele junge Chinesen, die einen stressigen Beruf haben, ist das Frühlingsfest eine gute Chance zum Ausruhen und Erholen.

Was nimmt zu, und was nimmt ab?

Wie andere Feste hat sich auch das Frühlingsfest im Laufe der Zeit gewandelt. Heute erzählen wir Ihnen, was sich am wichtigsten Fest in China in den letzten 40 Jahren am stärksten verändert hat.

Was nimmt zu?

1. Geldgeschenke

Kinder freuen sich immer ganz besonders auf das chinesische Neujahr. Ein wichtiger Grund liegt darin, dass sie während des Frühlingsfests von ihren älteren Verwandten viele Geldgeschenke erhalten. Der Betrag dieser Geldgeschenke hat sich in den letzten 40 Jahren stark verändert. In den 1960er Jahren waren ein oder zwei Jiao (0,1 Yuan) die Regel, heute sind es mehrere hundert oder sogar tausend Yuan.

2. Frühlingsfest im Ausland

Seit Jahren reisen immer mehr chinesische Familien ins Ausland, um das Frühlingsfest zu feiern. Im vergangenen Jahr haben 4,72 Millionen Chinesen das Fest der Feste im Ausland verbracht

Inzwischen wird das Frühlingsfest auch vielerorts im Ausland gefeiert. In Deutschland beispielsweise finden in diesem Jahr mit der Abendgala „Der Frühling" in Essen und dem „Tanz in das chinesische Jahr der Ziege" in Frankfurt gleich zwei Veranstaltungen zum chinesischen Neujahrsfest statt.